Mit Würde und Zuwendung im Alltag unterstützen
Noch Fragen? Dann melden Sie sich bei uns.
Pflege bedeutet mehr als körperliche Versorgung. Gerade im Alter oder bei Krankheit entstehen oft Unsicherheiten, Sorgen und neue Herausforderungen – organisatorisch, emotional und sozial. Hier setzt unsere soziale Arbeit an: Sie schafft Orientierung, entlastet Familien und stärkt die Lebensqualität unserer Klient:innen nachhaltig.
Bei Pflegedienst Mitte verstehen wir soziale Arbeit als verbindenden Teil unseres ganzheitlichen Pflegekonzepts. Sie ergänzt die Grund- und Behandlungspflege durch persönliche Begleitung, Beratung und konkrete Hilfe in Lebensbereichen, die über die medizinische Versorgung hinausgehen.
Unsere Mitarbeitenden im Bereich der sozialen Arbeit nehmen sich Zeit – zum Zuhören, Verstehen und Unterstützen. Sie stehen unseren Patient:innen und deren Angehörigen in vielen Fragen des Alltags, der Pflegeorganisation und des persönlichen Wohlbefindens zur Seite. Zu ihren Aufgaben gehören u. a.:
Beratung bei sozialen und finanziellen Fragestellungen
Unterstützung bei Leistungen nach SGB XII, Fragen zu Wohnsituation, Pflegegeld oder ergänzender Hilfe
Hilfestellung bei Anträgen und Behördenkontakten
z. B. bei Pflegegrad-Anträgen, Sozialamt, Krankenkasse oder Rentenversicherung
Entlastung für pflegende Angehörige
durch Gespräche, Vermittlung von Unterstützungsangeboten und Information über Verhinderungspflege oder Tagespflege
Vermittlung von Netzwerken
Kontakt zu Seniorentreffs, Kulturangeboten, Betreuungsdiensten, ehrenamtlicher Hilfe oder Seelsorge
Psychosoziale Begleitung
Ein offenes Ohr für Sorgen, Ängste oder Einsamkeit – mit Verständnis und ohne Zeitdruck
Soziale Arbeit bei Pflegedienst Mitte ist geprägt von Vertrauen und Respekt. Wir begegnen Menschen auf Augenhöhe – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenslage. Besonders wichtig ist uns die kultursensible Begleitung: Unsere Sozialarbeiter:innen bringen sprachliche und kulturelle Kompetenzen mit, die echte Nähe ermöglichen.
Dabei sind wir lösungsorientiert: Wir helfen nicht nur mit Formularen, sondern mit echten Perspektiven – pragmatisch, menschlich und verlässlich.
Viele Menschen erleben durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit einen tiefen Einschnitt im Leben. Unsere soziale Arbeit fängt genau dort an: Sie hilft, neue Strukturen zu finden, wieder Stabilität zu gewinnen und nicht das Gefühl zu verlieren, Teil der Gesellschaft zu sein.
Auch Angehörige profitieren von dieser Begleitung. Denn sie sind oft die unsichtbaren Stützen im Hintergrund – und brauchen ebenfalls Halt, Verständnis und Orientierung.
Mit unserer sozialen Arbeit verbinden wir Pflege, Beratung und Lebenshilfe. Wir stehen unseren Patient:innen zur Seite – auch dann, wenn es um mehr geht als um körperliche Gesundheit.
Denn wir glauben: Gute Pflege beginnt beim Menschen – und hört bei Formularen nicht auf.