Mit Würde und Zuwendung im Alltag unterstützen
Noch Fragen? Dann melden Sie sich bei uns.
Wenn Pflegebedürftigkeit eintritt, stellen sich viele Fragen: Welche Leistungen stehen mir zu? Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Was muss ich bei der Begutachtung beachten? Welche Unterstützung bekomme ich als Angehörige:r?
Für viele Menschen ist das deutsche Pflegesystem ein undurchschaubarer Dschungel aus Formularen, Anträgen und Regelungen. Genau hier setzen wir an. Pflegedienst Mitte unterstützt Sie persönlich, verständlich und zuverlässig – von der ersten Frage bis zur erfolgreichen Antragstellung.
Unsere Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige und Angehörige gleichermaßen. Wir nehmen uns Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen und zeigen Ihnen transparent auf, welche Möglichkeiten es gibt. Gemeinsam klären wir:
Dabei achten wir auf einfache Sprache, kulturelle Besonderheiten und geben Orientierung in einem System, das oft abschreckt, obwohl es Hilfe verspricht.
Die Beantragung eines Pflegegrades oder anderer Leistungen ist für viele Familien eine Herausforderung – gerade wenn sprachliche oder formale Hürden hinzukommen. Unser Team unterstützt Sie aktiv bei:
Wir helfen beim Ausfüllen, reichen Unterlagen ein, begleiten zur Begutachtung (wenn gewünscht) und stehen Ihnen auch nach der Einstufung zur Seite.
Wenn Sie Pflegegeld erhalten und von Angehörigen gepflegt werden, ist in regelmäßigen Abständen eine Beratung durch einen zugelassenen Pflegedienst vorgeschrieben – je nach Pflegegrad halbjährlich oder vierteljährlich.
Wir führen diese Beratungsbesuche professionell und einfühlsam durch, geben praktische Tipps für die Pflege zu Hause und helfen bei Problemen – nicht als Kontrolle, sondern als echte Unterstützung.