Mit Würde und Zuwendung im Alltag unterstützen
Noch Fragen? Dann melden Sie sich bei uns.
Berlin ist vielfältig – und unsere Patient:innen sind es auch. Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, kulturellen Prägungen und familiären Lebensformen vertrauen uns ihre Pflege an. Genau das verstehen wir bei Pflegedienst Mitte nicht als Herausforderung, sondern als Bereicherung.
Kultursensible Pflege bedeutet für uns: Wir begegnen jedem Menschen mit Respekt für seine Herkunft, seine Werte und seine Lebensweise. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich Menschen – unabhängig von Sprache, Religion oder Kultur – verstanden, sicher und angenommen fühlen.
Pflege ist mehr als Waschen, Anziehen oder Medikamente verabreichen. Sie ist Nähe, Kommunikation und Vertrauen – und all das ist geprägt von kulturellen Hintergründen.
Ein Mensch, der nicht in seiner Muttersprache kommunizieren kann, fühlt sich schnell missverstanden oder unsicher. Bestimmte Rituale, Gebetszeiten oder Vorstellungen von Scham und Intimsphäre können entscheidend dafür sein, ob sich jemand in der Pflege wohlfühlt – oder nicht.
Bei Pflegedienst Mitte arbeiten wir deshalb mit einem mehrsprachigen, interkulturell geschulten Team, das sich bewusst Zeit nimmt: zum Zuhören, zum Verstehen, zum respektvollen Miteinander.
Unsere Mitarbeitenden sind nicht nur fachlich qualifiziert, sondern bringen auch kulturelle Kompetenzen mit – viele von ihnen sprechen neben Deutsch auch Türkisch, Arabisch, Kurdisch, Russisch oder andere Sprachen.
Wir achten auf:
Sprache und Verständigung
Pflegerische Maßnahmen werden in der Sprache erklärt, die die Patientin oder der Patient versteht.
Religiöse und kulturelle Bedürfnisse
Gebetszeiten, Ernährungsvorschriften, Feiertage oder bestimmte Pflegerituale werden beachtet und respektiert.
Familiäre Rollen und Umgangsformen
Wir achten auf kulturspezifische Rollenbilder und beziehen Angehörige mit Fingerspitzengefühl ein.
Sensibilität für Schamgrenzen und Intimität
Geschlechtsspezifische Wünsche (z. B. weibliche Pflegekraft für eine Frau) werden ernst genommen und berücksichtigt.
Gerade Familien mit Migrationsgeschichte haben oft Sorge, dass Pflege „von außen“ nicht den eigenen Werten entspricht. Unsere Aufgabe ist es, diese Bedenken aufzufangen – durch Transparenz, Offenheit und die Bereitschaft, voneinander zu lernen.
Wir sehen Angehörige als Partner auf Augenhöhe. Gemeinsam finden wir individuelle Lösungen, die sowohl pflegerisch als auch kulturell passen.
Kultursensible Pflege ist bei Pflegedienst Mitte keine Ausnahme, sondern gelebter Alltag. Sie ist Ausdruck unserer Überzeugung, dass jede:r Mensch – unabhängig von Herkunft oder Sprache – das Recht auf würdevolle, verständnisvolle und individuelle Pflege hat.
Denn echte Fürsorge beginnt dort, wo wir Menschen so annehmen, wie sie sind.